Qualitätsgarantie vor und nach der Markteinführung
Qualitätssicherung & Wartung
Stabile und zuverlässige Software kommt nicht ohne intensives Testing zustande. Daher ist die Qualitätssicherung ein fest integrierter Bestandteil des Nodes Entwicklungszyklus. Spezialisten testen Ihren Service auf Herz und Nieren an unterschiedlichsten, relevanten Geräten mit den jeweiligen Versionen der Betriebssysteme.
Gründliche Planung der
Teststrategie
Release / Sign-off Prozess
Level der Test Details
Auswahl der Test-Methoden
Level der Kundenmitwirkung
Qualitätssicherung durch
Strenge Prüfabläufe
User Acceptance Testing
Reporting
Multi Device Testing
“Done” Abstimmung
Zusätzliche Sicherheit durch
Explorative Tests
100+ Testgeräte
Connectivity Testing
Breaking Test Patterns
Entdecken der Sonderfälle
Iterierende
Implementierungstests
Minimierung technischer Schwierigkeiten
Integrierter Teil der Sprints
Schneller zum Feature-complete
API- & Systemtests

Wir legen größten Wert auf Qualitätssicherung und einen hohen Service-Level.
Sowohl unsere Kunden als auch die Nutzer eines digitalen Services erwarten aus gutem Grund Software, die funktioniert. Das ist ein Hygienefaktor – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb steht die Qualitätssicherung ganz oben auf unserer Agenda. Wir arbeiten in strategischen Testphasen mit einer flexiblen Testumgebung, um Ihr Projekt, dessen Deployment und schließlich auch den Launch zu unterstützen.
Verlassen Sie sich darauf, dass wir Ihr Projekt auch auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit hin testen und Ihren Kunden so ein makelloses Erlebnis bieten.
Minimierung von Fehlern nach dem Launch
Unsere Qualitätssicherung hat bereits bei Hunderten von Projekten den Übergang von Entwicklung zur realen Nutzung nach dem Launch erfolgreich gemeistert.
Sprechen Sie mit unseren Experten.
“Wir planen mindestens 15% des Entwicklungsbudgets für die Qualitätssicherung ein. Dadurch stellen wir sicher, dass alle Kundenprojekte, unabhängig von Größe und Komplexität, nahezu fehlerfrei ablaufen.”
Peter Bødskov